Seite zu Lesezeichen hinzufügen

Wissenschaftlicher Taschenrechner

Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, mathematische Probleme zu lösen? Unser Online-Rechner ist genau das Richtige für Sie! Damit können Sie problemlos verschiedene Berechnungen durchführen, sei es Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division, sowie komplexere Operationen wie das Ermitteln von Prozentsätzen oder das Arbeiten mit Brüchen und Wurzeln.

Dieser Rechner eignet sich aufgrund seiner Vielseitigkeit und intuitiven Benutzeroberfläche sowohl für Studenten als auch für Profis. Sie müssen keine Zeit mit dem Studium komplexer Anleitungen verschwenden – alle Funktionen sind logisch und übersichtlich organisiert. Das Besondere daran ist, dass es über spezielle Funktionen wie Sinus, Cosinus und Tangens verfügt, was es ideal für die Lösung von Geometrie- und Trigonometrieproblemen macht.

Dieser Rechner wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug zum Lösen von Hausaufgaben oder zum Durchführen von Arbeitsberechnungen. Es liefert genaue Ergebnisse, was für jede Berechnung von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Möglichkeit der Online-Nutzung haben Sie es immer zur Hand, wenn Sie schnell und genau etwas kalkulieren müssen.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser Rechner Ihr treuer Assistent in der Welt der Zahlen und Formeln sein wird und den Lern- und Arbeitsprozess nicht nur einfacher, sondern auch angenehmer macht. Einfachheit und Effizienz machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Menschen jeden Alters und Berufs.

Anleitung zur Nutzung des Online-Rechners

Dieser Rechner ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Lösen einer Vielzahl mathematischer Probleme. Es ist ideal für Studenten, Ingenieure, Buchhalter und alle, die mit Zahlen arbeiten.

Haupttasten und ihre Funktionen:

  • AC (All Clear) – vollständiges Löschen aller eingegebenen Daten.
  • +/- – Änderung des Vorzeichens einer Zahl von positiv in negativ und umgekehrt.
  • % – Prozentsatz der Zahl.
  • mc, m+, m- – Tasten zum Arbeiten mit dem Speicher des Rechners: Speicher löschen, zum Speicher hinzufügen bzw. vom Speicher subtrahieren.
  • 1/x – Ermitteln des Kehrwerts einer Zahl.
  • x², x³ - Quadrat oder Würfel einer Zahl.
  • y^x – Potenzieren einer Zahl mit y.
  • X! — Fakultät einer Zahl.
  • √ und ∛ sind Quadrat- und Kubikwurzeln.
  • log – dezimaler Logarithmus.
  • sin, cos, tan – trigonometrische Funktionen.
  • sinh, cosh, tanh sind hyperbolische trigonometrische Funktionen.
  • e^x – Potenzierung der Zahl e x.
  • Deg und Rad – Wechseln Sie zwischen Grad und Bogenmaß.
  • π und e sind mathematische Konstanten.
  • Rand – Zufallszahlengenerierung.

Füllung und Anwendungsbeispiele:

Nehmen wir an, Sie möchten die Zahlen 123 und 456 addieren. Geben Sie 123 ein, drücken Sie +, dann 456 und schließlich =, um das Ergebnis zu erhalten.

Wenn Sie 20 % von 150 berechnen müssen, drücken Sie 150, dann % und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 20.

Wenn Sie bei trigonometrischen Funktionen den Sinus von 30 Grad ermitteln möchten, stellen Sie sicher, dass der Grad-Modus ausgewählt ist, geben Sie 30 ein und drücken Sie dann sin.

Wichtige Punkte:

Beginnen Sie immer damit, vorherige Berechnungen mit AC zu löschen.
Achten Sie bei der Eingabe langer Zahlen darauf, keine Ziffern zu übersehen.
Denken Sie bei der Verwendung von Speicherfunktionen (mc, m+, m-) daran, dass der Rechner die Zahl speichert, bis Sie das nächste Mal AC drücken.
Bevor Sie trigonometrische Funktionen verwenden, überprüfen Sie, ob Sie sich im richtigen Modus befinden (Deg für Grad, Rad für Bogenmaß).
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie Ihren Online-Rechner am effizientesten und genausten verwenden, um eine Vielzahl von Problemen zu lösen.

Klicken Sie im Taschenrechner auf Zahlen und Funktionen wie bei einem normalen Taschenrechner.
Wenn Sie auf die Schaltflächen zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren klicken (auch im wissenschaftlichen Modus: yx, x√y, EE und eine offene Klammer), erscheint ein weißer Ring um die Schaltfläche herum, um Sie darüber zu informieren, welche Operation auszuführen ist. Der Ring um die geöffnete Klammer bleibt bestehen, bis alle Klammerausdrücke geschlossen sind.

Dieser Rechner verwendet eine algebraische Eingabemethode, mit der Sie mathematische Folgen in derselben Reihenfolge eingeben können, in der sie algebraisch aufgelistet sind (PEMDAS/AOS™).
PEMDAS: "Klammern, Exponenten, Multiplikation oder Division, Addition oder Subtraktion." Multiplikation und Division haben den gleichen Rang. Addition und Subtraktion auch.

Orientierungshilfe? Das Symbol bringt zusätzliche Optionen.

Wechseln Sie zwischen den 4-stelligen Gruppierungsmodi (1234,5), (1234,5), (1234,5) oder (1.234,5), indem Sie auf den Kreis links klicken (zeigt . , , oder ., Modi an) oder indem Sie [h, Shift+G ]

Klicken Sie auf das Symbol > oder < auf der linken Seite der Anzeige, doppelklicken Sie auf die Anzeige oder drücken Sie [TAB], um zwischen wissenschaftlichen und einfachen Taschenrechnern zu wechseln.

Klicken Sie auf das Symbol > oder < auf der linken Seite der Anzeige, doppelklicken Sie auf die Anzeige oder drücken Sie [TAB], um zwischen wissenschaftlichen und einfachen Taschenrechnern zu wechseln.

  • 2nd
    [Leertaste] Ändert die trigonometrischen Schaltflächen (Sin, Cos, Tan, Sinh, Cosh und Tanh).
    ihre Umkehrfunktionen (sin-1, cos-1, tan-1, sinh-1, cosh-1 und tanh-1). Es ändert auch ln in log2,
    und ex bis zu 2x. Drücken Sie erneut die 2. Taste, um die Tasten wieder auf ihre ursprünglichen Funktionen zurückzusetzen.

  • (
    [(] Öffnet einen eingeklammerten Ausdruck. Ausdrücke können verschachtelt werden. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein weißer Ring um die Schaltfläche, um anzuzeigen, dass der eingeklammerte Ausdruck noch aktiv ist (bis alle Ausdrücke mit einer schließenden Klammer oder einem Gleichheitszeichen geschlossen sind) .

  • )
    [)] Schließt einen in Klammern eingeschlossenen Ausdruck. Der weiße Ring um die Taste (Klammer) bleibt bestehen, bis alle Ausdrücke mit dieser Taste oder nach Drücken des Gleichungszeichens geschlossen werden.

  • %
    [%] Berechnet Prozentsätze, addiert Aufschläge und subtrahiert Rabatte. Um einen Prozentsatz zu berechnen, verwenden Sie ihn mit den Tasten +, –, × oder ÷. Um beispielsweise 8 % von 500 zu berechnen, geben Sie 500 x 8 % ein (ohne die Gleichungstaste (=)), was 40 zurückgibt. Um einen Aufschlag hinzuzufügen oder einen Rabatt abzuziehen, verwenden Sie zusätzlich die Gleichungstaste (=). Um beispielsweise die Gesamtkosten eines 500-Dollar-Artikels mit 8 % Umsatzsteuer zu berechnen, geben Sie 500 + 8 % = ein, was 540 zurückgibt.

  • 1/x
    [\ oder h, 1] Gibt den Kehrwert eines Werts im Dezimalformat zurück.

  • x2
    [h, 2] Quadriert den Wert.

  • x3
    [h, 3] Würfelwert.

  • yx
    [^ or ‘ or «] Klicken Sie zwischen den Werten, um den ersten Wert mit dem zweiten Wert zu potenzieren.
    Um beispielsweise 34 zu berechnen, geben Sie 3 yx 4 = ein, was 81 zurückgibt.

  • x!
    [x] Berechnet die Fakultät eines Werts (nur ganze Zahlen).

  • [h, r] Berechnet die Quadratwurzel des Wertes.

  • xy
    [r] Verwenden Sie Werte zwischen Werten, um die Wurzel x von y zu berechnen. Um beispielsweise 4√81 zu berechnen,
    Geben Sie 81 x√y 4 = ein, was 3 zurückgibt.

  • log
    [Shift+L] Gibt den logarithmischen Basiswert 10 zurück.

  • sin
    [s] Berechnet den Sinus des Werts.

  • sin-1
    [Shift+S] Berechnet den Arkussinus des Werts. (Verfügbar durch Drücken der zweiten Taste.)

  • cos
    [c] Berechnet den Kosinus eines Werts.

  • cos-1
    [Shift+C] Berechnet den Arkuskosinus des Wertes. (Verfügbar durch Drücken der zweiten Taste.)

  • tan
    [t] Berechnet den Tangens eines Wertes.

  • tan-1
    [Shift+T] Berechnet den Arkustangens des Werts. (Verfügbar durch Drücken der zweiten Taste.)

  • ln
    [l] Berechnet den natürlichen Logarithmus des Werts.

  • log2
    [h, l] Berechnet logarithmische Basis 2. (Verfügbar durch Drücken der 2nd-Taste.)

  • sinh
    [h, s] Berechnet den hyperbolischen Sinus des Wertes.

  • sinh-1
    [h, Shift+S] Berechnet den umgekehrten hyperbolischen Sinus des Werts. (Verfügbar durch Drücken der zweiten Taste.)

  • cosh
    [h, c] Berechnet den hyperbolischen Kosinus des Werts.

  • cosh-1
    [h, Shift+C] Berechnet den Arcus-Hyperbolicus-Cosinus des Werts. (Verfügbar durch Drücken der zweiten Taste.)

  • tanh
    [h, t] Berechnet den hyperbolischen Tangens eines Wertes.

  • tanh-1
    [h, Shift+T] Berechnet den hyperbolischen Bogentangens des Werts. (Verfügbar durch Drücken der zweiten Taste.)

  • ex
    [e] Drücken Sie nach der Eingabe eines Werts, um die Konstante „e“ (2,718281828459045...) mit diesem Wert zu potenzieren.

  • 2x
    [Shift+X or h, e] Berechnet 2 hoch des angezeigten Werts. Beispiel: 10 2x = 1024. (Verfügbar durch Drücken der zweiten Taste.)

  • Rad
    [d or °] Ändert den Modus zum Ausdrücken trigonometrischer Funktionen im Bogenmaß.

  • Deg
    [d or °] Ändert die Art und Weise, wie trigonometrische Funktionen in Grad ausgedrückt werden.

  • π
    [p] Gibt den Wert von PI oder π ein (3,141592653589793…).

  • EE
    [Shift+E] Ein Operator, der den aktuell angezeigten Wert mit 10 hoch dem nächsten eingegebenen Wert multipliziert.

  • Rand
    [h, n or h, d] Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück.

  •  
  • C
    [Del] Drücken, um die angezeigte Zahl zu löschen. Löscht eine ungültige Eingabe/Zahl aus dem Display, wenn sie vor dem Drücken einer Funktions- oder Steuertaste gedrückt wird.

  • AC
    [Del] Drücken Sie diese Taste, um die angezeigte Nummer und die laufenden und anstehenden Vorgänge zu löschen.

  • mc
    [v] Drücken, um den Speicher zu löschen.

  • m+
    [b] Drücken, um die angezeigte Nummer zur Speichernummer hinzuzufügen. Wenn keine Nummer im Speicher vorhanden ist, drücken Sie , um die angezeigte Nummer im Speicher zu speichern.

  • m-
    [n] Drücken, um die angezeigte Zahl von der Zahl im Speicher zu subtrahieren. Wenn sich keine Zahl im Speicher befindet, klicken Sie auf , um die angezeigte Zahl als Subtraktion von Null im Speicher zu speichern.

  • mr
    [m] Drücken, um die angezeigte Nummer durch die Nummer im Speicher zu ersetzen.
    Wenn sich um die Taste ein weißer Ring befindet, ist die Nummer gespeichert. Der weiße Ring um die Schaltfläche verschwindet auch, wenn die gespeicherte Zahl Null ist.

  • +/–
    [#] Ändert das Vorzeichen

  • =
    [ENTER] Beendet jede Funktion oder Operation und zeigt das Ergebnis an.
    Wenn
    Vor dem Drücken oder Drücken dieser Taste stehen alle unvollständigen Ausdrücke in Klammern.
    sie werden automatisch vervollständigt.
    2*(2+3*(2+4))=40 ist dasselbe wie die Eingabe von 2*(2+3*(2+4=40

Die gespeicherte Zahl, Anzeige, alle permanenten und anstehenden Operationen und Tastenzustände bleiben gespeichert, wenn zwischen Standard- und wissenschaftlichen Taschenrechnern umgeschaltet wird, und selbst wenn Sie den Taschenrechner ausschalten, indem Sie den Anwendungsfokus verlieren oder die Esc-Taste drücken.

Jede Rechnertaste unterstützt die Tastatur vollständig.

  • Zahlen und + – × ÷ , . = Tasten können auch im Nummernblock eingegeben werden.
  • Siehe die Tastenkombinationen für jede Taschenrechnertaste in [Klammern] unten.
  • Verwenden Sie die [Backspace]-Taste, um die zuletzt eingegebene einzelne Zahl, den Punkt oder das +/- Zeichen zu korrigieren.
  • Alle [ENTER]-Tasten sind '='-Tasten.
  • Hold-Taste: [h, s] bedeutet: Drücken Sie h oder H und Sie sehen ein kleines „Hold“ in der unteren rechten Ecke des Displays.
  • Dadurch wird die nächste Tastenfunktion anders: [s] = sin, aber [h, s] = sinh usw.
  • Kopieren/Einfügen von/in die Anzeige mit Strg + C und Strg + V.
  • Die Tab-Taste schaltet den Taschenrechner von einfach auf wissenschaftlich und umgekehrt um.
  • Alle diese Tastenkombinationen können auch im einfachen Modus verwendet werden.

Physikalische Konstanten

Lichtgeschwindigkeit:299792458
Leitfähigkeitsquantum:0,00007748091731
Gravitationskonstante (G):0,00000000006673
Elektrische Konstante:0.00000000000088541
Planck-Konstante:0,0000000000000000000000000000000000662607004
Brettlänge:0,0000000000000000000000000000000000016

Newtonsche Gravitationskonstante:0,00000000006674
Magnetische Konstante:0,000001256
Molare Gaskonstante:8.31445
Molares Gasvolumen:0,022710
Die konstante Sakura-Tetrode:-1,15170
Planckmasse:0.00000002176434


Mathematische Konstanten

Goldener Schnitt:1,6180
Euler Mascheronis Konstante:0,577251664
Meisel-Mertens-Konstanten:0,26149721
Omega-Konstante:0,567143290
Caenas Konstante:0,64341054
Ramanujans Landau-Konstanten:0,764223
Alladi Grinstead-Konstante:0,809394020
Katalanische Konstanten:0,915965
Apéry-Konstanten:1.2020569

Conway-Konstanten:1.303577
Konstante Mille:1.306377833
Plastische Konstanten:1.324717
Ramanunjan-Soldner-Konstanten:1.451369234
Porter-Konstanten:1.467078
Universelle parabolische Konstante:2.29558714
Kinchin-Konstanten:2.685452
Niven-Konstante:1.705211140

Versuchen Sie auch dies

Анализ и моделирования накопления радиоактивных отходов

Калькулятор анализа и моделирования накопления радиоактивных отходов Калькулятор анализа и моделирования накопления радиоактивных отходов Тип …

Анализ эффективности систем очистки сточных вод

Калькулятор анализа эффективности систем очистки сточных вод Калькулятор анализа эффективности систем очистки сточных вод Объём …

5 2 stimmen
Bewertung
Jetzt abonnieren
Benachrichtigen über
0 Ein Kommentar
Intertextuelle Rezensionen
Alle Kommentare anzeigen
0
Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Toolx