Liste der Rezepte
Geschichte der Berechnungen
Der Gin-Verdünnungsrechner ist ein Tool, mit dem Sie köstliche Cocktails mit unterschiedlichen Gin-Konzentrationen für eine bestimmte Anzahl von Portionen kreieren können. Dabei wird auch die Zugabe weiterer Zutaten berücksichtigt, damit Sie Ihre einzigartigen Getränke genießen können.
Mit diesem Rechner können Sie die Anfangskonzentration des Gins (in Prozent) festlegen und angeben, wie viele Portionen des Cocktails Sie zubereiten möchten. Anschließend können Sie weitere gewünschte Zutaten wie Säfte oder Liköre hinzufügen und deren Konzentration und Menge festlegen.
Nachdem Sie alle Werte eingegeben haben, zeigt Ihnen der Rechner an, wie hoch die Endkonzentration des Cocktails nach der Verdünnung sein wird. So können Sie sicher sein, dass das Getränk genau den Geschmack hat, den Sie sich wünschen.
Darüber hinaus speichert der Rechner einen Verlauf aller Ihrer Berechnungen, sodass Sie zu früheren Ergebnissen zurückkehren und Informationen zu jedem erstellten Cocktail anzeigen können.
Jetzt können Sie mit Hilfe dieses Rechners einfach und bequem mit verschiedenen Anteilen von Gin und anderen Zutaten experimentieren, um Ihre eigenen, einzigartigen Cocktails zu kreieren und diese mit Freunden und Familie zu genießen.
Anleitung zum Ausfüllen des Rechnerformulars
Anleitung zum Ausfüllen des Gin-Verdünnungsrechner-Formulars:
Anfängliche Gin-Konzentration (in %): Geben Sie den Prozentsatz an Gin-Alkohol ein, den Sie für Ihren Cocktail verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise einen Gin mit 40 % Alkohol haben, geben Sie die Zahl „40“ ein.
Portionen: Geben Sie an, wie viele Portionen des Cocktails Sie zubereiten möchten. Wenn Sie beispielsweise planen, Cocktails für zwei Personen zuzubereiten, geben Sie die Zahl „2“ ein.
Andere Zutaten: Sie können Ihrem Smoothie weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Säfte, Liköre usw. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Zutat hinzufügen“. Geben Sie im angezeigten Fenster den Namen der Zutat, ihre Konzentration (in %) und ihr Volumen (in Milliliter) ein. Wenn Sie mehrere Zutaten hinzufügen möchten, wiederholen Sie einfach diesen Schritt.
Entfernen einer Zutat (falls erforderlich): Wenn Sie versehentlich eine zusätzliche Zutat hinzugefügt haben oder eine davon entfernen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“ neben der Zutat, die Sie entfernen möchten.
Berechnen: Nachdem Sie alle Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“. Der Rechner zeigt Ihnen die Endkonzentration des Cocktails nach der Verdünnung unter Berücksichtigung aller hinzugefügten Zutaten an.
Endkonzentration (in %): Hier wird die endgültige Alkoholkonzentration in Ihrem Cocktail nach der Verdünnung angezeigt.
Rezeptliste (optional): Wenn Sie voreingestellte Rezepte verwenden möchten, wählen Sie eines aus der Rezeptliste aus. Dadurch werden die Felder „Anfängliche Gin-Konzentration“ und „Portionen“ automatisch ausgefüllt und bei Bedarf weitere Zutaten im Rezept hinzugefügt.
Berechnungsverlauf: Der Rechner speichert einen Verlauf aller Ihrer Berechnungen, den Sie unterhalb des Formulars sehen können. Auf diese Weise können Sie zu früheren Ergebnissen zurückkehren und Informationen zu jedem erstellten Cocktail anzeigen.
Nachdem Sie nun verstanden haben, wie der Gin-Verdünnungsrechner funktioniert, können Sie einfach und bequem Ihre eigenen köstlichen Cocktails mit der gewünschten Alkoholkonzentration und den von Ihnen bevorzugten Zutaten kreieren.
Liste von Rezepten mit verschiedenen Zutaten
Hier sind 10 beliebte Cocktailrezepte mit verschiedenen Gin-Verdünnungszutaten:
Martini:
- Anfangskonzentration Gin: 40 %
- Portionen: 2
- Andere Zutaten: nein
Negroni:
- Anfangskonzentration Gin: 30 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Wermut (15 % Konzentration) – 30 ml, Bitter (20 % Konzentration) – 30 ml
Gin and Tonic:
- Anfangskonzentration Gin: 25 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Tonic – 120 ml
Tom Collins:
- Anfangskonzentration Gin: 20 %
- Portionen: 2
- Andere Zutaten: Zitronensaft – 60 ml, Zuckersirup – 30 ml, Soda – 120 ml
Gin Fizz:
- Anfangskonzentration Gin: 15 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Zitronensaft – 30 ml, Zuckersirup – 15 ml, Sodawasser – 60 ml, Eiweiß – 1 Stk.
Singapore Sling:
- Anfangskonzentration Gin: 25 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Kirschlikör (25 % Konzentration) – 30 ml, Zitronensaft – 15 ml, Benediktiner (40 % Konzentration) – 15 ml, Grenadine (Granatapfelsirup) – 10 ml, Sodawasser – 90 ml
Pink Lady:
- Anfangskonzentration Gin: 20 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Apfelwein – 60 ml, Grenadine (Granatapfelsirup) – 15 ml, Zitronensaft – 15 ml, Eiweiß – 1 Stk.
Aviation:
- Anfangskonzentration Gin: 30 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Maraschino-Likör (24 % Konzentration) – 30 ml, Johannisbeerlikör (15 % Konzentration) – 15 ml, Zitronensaft – 15 ml
French 75:
- Anfangskonzentration Gin: 20 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Champagner – 90 ml, Zitronensaft – 15 ml, Zuckersirup – 10 ml
Bramble:
- Anfangskonzentration Gin: 25 %
- Portionen: 1
- Andere Zutaten: Himbeerlikör (20 % Konzentration) – 30 ml, Zitronensaft – 15 ml, Blaubeerlikör (15 % Konzentration) – 15 ml
Viel Glück beim Experimentieren mit diesen Rezepten! Vergessen Sie nicht, den Gin-Verdünnungsrechner zu verwenden, um die richtigen Proportionen für die perfekten Cocktails zu ermitteln.
Nützliche Tipps
Beim Mixen von Cocktails spielen die richtigen Proportionen eine entscheidende Rolle für die Zubereitung eines schmackhaften und ausgewogenen Getränks. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Tricks zum Mixen von Cocktails:
Behalten Sie die Proportionen bei: Befolgen Sie bei der Zubereitung eines Cocktails das Rezept und beachten Sie die angegebenen Proportionen jeder Zutat. Proportionen können in Volumen (Milliliter) oder in Prozent ausgedrückt werden. Dies trägt dazu bei, die gewünschte Konzentration und den gewünschten Geschmack des Cocktails zu erreichen.
Berücksichtigen Sie die Gin-Konzentration: Die Gin-Konzentration kann stark variieren. Verwenden Sie daher den Gin-Verdünnungsrechner, um die Ausgangskonzentration in Ihrem Cocktail genau zu bestimmen. Dadurch können die restlichen Zutaten richtig proportioniert werden.
Beginnen Sie mit kleineren Portionen: Wenn Sie mit einem neuen Rezept oder neuen Zutaten experimentieren, empfiehlt es sich, mit einer kleineren Menge an Zutaten zu beginnen. Bei Bedarf können Sie den Geschmack ganz einfach anpassen.
Mischen Sie die Zutaten gleichmäßig: Nachdem Sie alle Zutaten hinzugefügt haben, schütteln Sie den Cocktail gut oder rühren Sie vorsichtig um, damit sich die Zutaten gleichmäßig vermischen und ihre Aromen hervorheben.
Verdünnung: Cocktails mit Eis verdünnen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Eis auch zum Gesamtvolumen der Flüssigkeit beiträgt. Wenn beispielsweise das Eis schmilzt, erhöht sich das Volumen des Cocktails. Überlegen Sie, wie viel Eis Sie hinzufügen möchten, um die gewünschte Konsistenz und Temperatur Ihres Getränks zu erreichen.
Verwenden Sie frische Zutaten: Verwenden Sie nur frische und hochwertige Zutaten, damit Ihr Smoothie köstlich und aromatisch bleibt.
Verdünnungsverhältnisse für beliebte Cocktails:
- Martini: Für einen trockenen Martini wird normalerweise ein Verhältnis von Gin zu Wermut von 5:1 oder 6:1 verwendet. Für nassen Martini – 3:1.
- Negroni: Das klassische Rezept enthält zu gleichen Teilen Gin, Wermut und Bitterstoffe.
- Gin und Tonic: Üblicherweise wird ein Verhältnis von 1:3 oder 1:4 Gin zu Tonic verwendet.
- Tom Collins: Normalerweise beträgt das Verhältnis von Gin zu Zitronensaft und Zuckersirup 4:1:0,5, dann wird Limonade hinzugefügt.
- Gin Fizz: Das klassische Rezept enthält 2 Teile Gin, 1 Teil Zitronensaft, 0,5 Teile Zuckersirup und Sodawasser.
- Singapore Sling: Ein typisches Rezept besteht aus 3 Teilen Gin, 1 Teil Kirschlikör, 0,5 Teilen Benediktiner, 0,5 Teilen Grenadine und 2 Teilen Soda.
- French 75: Das klassische Rezept enthält 2 Teile Gin, 1 Teil Zitronensaft, 0,5 Teile Zuckersirup und 3 Teile Champagner.
- Luftfahrt: Das Rezept enthält 2 Teile Gin, 1 Teil Maraschino-Likör, 0,5 Teile Johannisbeerlikör und 0,5 Teile Zitronensaft.
- Pink Lady: Ein übliches Verhältnis ist 3 Teile Gin, 1 Teil Apfelwein, 0,5 Teile Grenadine, 0,5 Teile Zitronensaft und 1 Eiweiß.
- Brombeerlikör: Das klassische Rezept enthält 4 Teile Gin, 2 Teile Himbeerlikör, 1 Teil Zitronensaft und 1 Teil Blaubeerlikör.
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen dabei, Freude daran zu haben, Ihre eigenen Cocktails zuzubereiten und mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren, um Ihren einzigartigen Geschmack zu finden.